Lüneburg / Schneverdingen. Bevor die Gruppe das weitläufige Wegenetz von Europas größter Heidefläche beradelte, legte sie eine Stippvisite in der Rosenstadt Lüneburg ein, die zweifellos zu den schönsten Städten Norddeutschlands zählt. Ihre Geschichte wurde stark durch das Salz geprägt – so stieg sie zu einem der wichtigsten Orte der Hanse auf. Das bekannteste Wahrzeichen ist der „Alte Kran“ am ehemaligen Ilmenauer Hafen, der dem Salzhandel diente und bis heute das Wasserviertel prägt. Mit einem „Hallo und herzlich willkommen in der Lüneburger Heide“ begrüßte Fahrradguide Detlef die Reisegruppe. Aufgereiht wie Perlen an einer Schnur standen die E-Bikes bereit. Schnell den Sattel auf die richtige Höhe eingestellt, und los! Durch die malerische Heidelandschaft, durch Kiefernwälder und auf Sandwege ging es Richtung Wilseder Berg. Mit 169 Metern Höhe ist er die höchste Erhebung der Norddeutschen Tiefebene und das Wahrzeichen der Region. Ein ausgezeichnetes Wegenetz von 2000 Kilometer zieht sich quer durch die Lüneburger Heide und ist somit ideal für alle Radfahrer. Nicht immer scheint die Sonne in der Heide und da bietet sich natürlich eine Kutschfahrt an. Entspannt und etwas durchgerüttelt, mit ein paar Pferdestärken, wurde die Landschaft aus einer anderen Perspektive erkundet. Mit 110.000 Hektar hat die Lüneburger Heide die größte zusammenhängende Heidefläche Mitteleuropas. Und was wäre dieses Land ohne Heidschnucken und Schäfer? Für die traditionelle Landschaftspflege sind Heidschnucken entscheidend für die Erhaltung der Heideflächen, da sie durch ihren Verbiss das Wachstum von Bäumen und anderen Pflanzen kontrollieren und so die typische Heidelandschaft erhalten. Der Heidegarten in Schneverdingen ist allerdings der einzige Ort, wo an 365 Tagen im Jahr die Heide blüht – ein Mekka für alle Naturliebhaber. 200.000 Heidepflanzen sind hier zu bewundern, und egal wann man ihn besucht, irgendwo blüht immer eine Sorte. Ob mit dem E-Bike, auf der Kutsche oder per pedes: Die Heide begeisterte die DEWEZET- Reisegruppe in jedem neuen Moment. Ist aber auch schön hier!